
Krisenintervention
Familiäre Krisenintervention
Wenn die Belastung zu groß wird und Konflikte zu eskalieren drohen, braucht es schnelle, kompetente Unterstützung. Die familiäre Krisenintervention bietet genau das: rasche Hilfe zur Stabilisierung – unbürokratisch, vor Ort und mit klarem Fokus auf Sicherheit und Entlastung.
Wir begleiten Familien in akuten Ausnahmesituationen – ob nach einem plötzlichen Ereignis oder wenn über längere Zeit Spannungen unerträglich geworden sind. Ziel ist es, erste Eskalationen zu entschärfen, Orientierung zu geben und gemeinsam erste Schritte aus der Krise zu entwickeln.
Die Intervention ist zeitlich begrenzt und überbrückt, bis eine langfristige Lösung (z. B. Therapie oder weiterführende Unterstützung) organisiert ist.
Typische Anlässe:
Gewalt oder Wegweisung im familiären Umfeld
Plötzlicher Ausfall eines Elternteils
Eskalierte Konflikte oder Überforderungssituationen
Wir kommen dorthin, wo es brennt – um gemeinsam wieder Luft zum Atmen zu schaffen.
Unsere Leistungen
Wir unterstützen Familien in herausfordernden Lebenssituationen – flexibel, mobil und mit Herz. Unsere Angebote helfen dabei, Krisen zu bewältigen, Beziehungen zu stärken und den Familienalltag wieder lebbar zu gestalten.
Familienberatung
Unterstützung bei Überforderung im Familienalltag, um wieder mehr Stabilität, Klarheit und Verbindung zu schaffen.
Elternberatung
Begleitung für getrennte Eltern, um die gemeinsame Elternschaft kindgerecht und konfliktarm zu gestalten.
Besuchsbegleitung
Anbahnung und Begleitung persönlicher Eltern-Kind-Kontakte in einem sicheren und vertrauten Rahmen.
Scheidungsberatung
Verpflichtende Beratung nach § 95 Abs. 1a AußStrG – mit Fokus auf das Wohl der Kinder während und nach der Trennung.
Krisenintervention
Schnelle, entlastende Hilfe bei familiären Krisen, Eskalationen oder plötzlichen Veränderungen.
Fachvorträge
Impulse, Wissen und Reflexion zu Themen wie Elternschaft, Beziehung, Entwicklung und Erziehung.