
Besuchsbegleitung
Mobile Besuchsbegleitung
Kinder haben das Recht auf Beziehung – auch wenn die familiären Umstände schwierig sind. Die mobile Besuchsbegleitung unterstützt Eltern und Kinder dabei, wieder in persönlichen Kontakt zu kommen oder bestehende Besuchskontakte in einem sicheren Rahmen zu gestalten.
Unsere Begleiter:innen stehen dabei nicht nur während der Treffen zur Seite, sondern auch davor und danach: In Vor- und Nachgesprächen werden Erwartungen geklärt, Unsicherheiten angesprochen und positive Entwicklungen sichtbar gemacht. Die Besuche finden im gewohnten Alltag statt – etwa beim Spielen im Park, beim Eis essen oder beim gemeinsamen Ausflug.
Typische Einsatzbereiche:
Kontaktanbahnung nach längerer Pause oder Kontaktabbruch
Begleitung von Besuchskontakten zwischen Herkunfts- und Pflegeeltern
Unterstützung bei belasteten oder konfliktbehafteten Besuchssituationen
Ziel ist es, eine tragfähige Beziehung zwischen Kind und Elternteil zu fördern – Schritt für Schritt und im Tempo des Kindes.
Unsere Leistungen
Wir unterstützen Familien in herausfordernden Lebenssituationen – flexibel, mobil und mit Herz. Unsere Angebote helfen dabei, Krisen zu bewältigen, Beziehungen zu stärken und den Familienalltag wieder lebbar zu gestalten.
Familienberatung
Unterstützung bei Überforderung im Familienalltag, um wieder mehr Stabilität, Klarheit und Verbindung zu schaffen.
Elternberatung
Begleitung für getrennte Eltern, um die gemeinsame Elternschaft kindgerecht und konfliktarm zu gestalten.
Besuchsbegleitung
Anbahnung und Begleitung persönlicher Eltern-Kind-Kontakte in einem sicheren und vertrauten Rahmen.
Scheidungsberatung
Verpflichtende Beratung nach § 95 Abs. 1a AußStrG – mit Fokus auf das Wohl der Kinder während und nach der Trennung.
Krisenintervention
Schnelle, entlastende Hilfe bei familiären Krisen, Eskalationen oder plötzlichen Veränderungen.
Fachvorträge
Impulse, Wissen und Reflexion zu Themen wie Elternschaft, Beziehung, Entwicklung und Erziehung.