mobil • flexibel • zeitnah

Fachvorträge

Unsere Fachvorträge bieten fundiertes Wissen, praxisnahe Impulse und neue Perspektiven rund um die Themen Elternschaft, Beziehung und Entwicklung. Die Vorträge richten sich an Fachkräfte, Eltern und Interessierte – und laden zum Mitdenken, Hinterfragen und Weiterentwickeln ein.

Unsere aktuellen Vortragsthemen:

  • Gemeinsame Elternschaft trotz Trennung – Geht das überhaupt?
    Herausforderungen und Chancen getrennter Elternschaft: Wie kann gute Kooperation zum Wohl des Kindes gelingen?

  • Prinzen und Prinzessinnen – Gesellschaft/Gemeinschaft in Ich-Form?
    Über die Auswirkungen individualisierter Erziehung auf Gemeinschaftsfähigkeit und soziale Verantwortung.

  • Beziehung vs. Erziehung – „verantwortete Schuld, Bitte lieb mich doch, Ich lieb dich, ich lieb dich nicht“ – emotionale Erpressung
    Wie Eltern zwischen emotionaler Nähe und erzieherischer Klarheit balancieren – und was Kinder wirklich brauchen.

  • Pubertät – wie in St. Pölten 1. Vortrag
    Entwicklung verstehen, Grenzen neu aushandeln, Beziehung gestalten – was Eltern in dieser Phase stärkt.

  • Bedeutung der Beziehung zu beiden Elternteilen für die spätere Entwicklung/Erwachsensein
    Identitäts- und Rollenfindung, Umgang mit Kontaktabbrüchen – warum beide Elternteile wichtig bleiben.

  • Kindliche Entwicklung und deren Bedürfnisse im Verlauf der Kindheit und Jugend
    Entwicklungspsychologische Grundlagen im Alltag sichtbar machen und kindliche Signale richtig deuten.

  • Umgang mit Veränderung – „Ich will das nicht! Ihr könnt mich nicht zwingen! Müssen tu ich gar nichts!“